Die Bärenhöhle in Kletno

Die Bärenhöhle ist die längste und eine der schönsten Höhlen im Riesengebirge. Sie befindet sich im Schneebergmassiv, im Tal der Kleśnica, nahe dem Dorf Kletno, und stellt eine einzigartige geologische und touristische Attraktion dar. Entdeckt wurde sie 1966 während der Ausbeutung eines Marmortagebaus und beeindruckt mit einer Vielzahl von Tropfsteinformationen und einer faszinierenden Geschichte.

Die Höhle wurde zufällig am 14. Oktober 1966 entdeckt, als während der Arbeiten im Steinbruch ‚Kletno III‘ ein Eingang zu unterirdischen Gängen freigelegt wurde. Die ersten Entdecker stießen auf zahlreiche Überreste prähistorischer Tiere, darunter Höhlenbären, was der Höhle ihren Namen gab. Der Marmorabbau wurde eingestellt und das Gebiet wurde von Wissenschaftlern übernommen, die mit detaillierten Untersuchungen begannen. In den folgenden Jahren wurde die Höhle weiter erforscht und neue Gänge wurden entdeckt, sodass die bekannte Länge der Höhle etwa 4,5 km beträgt.

Die Bärenhöhle ist berühmt für ihre reichen Tropfsteinformationen. Hier können Stalaktiten, Stalagmiten, Stalagnaten, Tropfsteinkaskaden, Kronleuchter, Tote-Mulden und Vorhänge bewundert werden. Mehrstöckige Gänge mit einer Höhe von bis zu 15 Metern schaffen malerische, fast märchenhafte Landschaften der unterirdischen Welt.

Bei archäologischen Untersuchungen in der Höhle wurden mehr als 20.000 pleistozäne Tierknochen gefunden, darunter die des Höhlenbären, des Höhlenlöwen, des Grauwolfs, des Höhlenhyänen, des Fuchses und des Baummarders. Besonders hervorzuheben ist das nahezu vollständige Skelett eines Höhlenbären. Diese Funde können im Ausstellungsgebäude bei der Höhle sowie in Museen bewundert werden.

Die Höhle befindet sich im Naturreservat ‚Bärenhöhle‘, das 1977 zum Schutz der einzigartigen Karstphänomene und der umgebenden Buchen-Fichtenwälder eingerichtet wurde. Seit 1983 ist ein Teil der Höhle für Besucher geöffnet. Der touristische Rundgang, der etwa 700 Meter lang ist, führt durch die schönsten Tropfsteinformationen und dauert etwa 45 Minuten. Die Höhle ist das ganze Jahr über geöffnet, außer montags und an bestimmten Tagen in der Winterzeit.

Höhlenparameter

  • Lage: Gemeinde Stronie Śląskie, in der Nähe von Kletno
  • Eigentümer: Staat (Gemeinde Stronie Śląskie - Stroński Park Aktywności Bärenhöhle GmbH)
  • Entdeckungsdatum: 14. Oktober 1966
  • Entdecker: Roman Kińczyk
  • Die Bärenhöhle gilt als eine der schönsten Höhlen in Polen
  • Länge: etwa 4500 m
  • Höhe der Eingänge über dem Talboden: 10 und 15 m
  • Schutz und Zugänglichkeit: Naturreservat

Höhlenbeschreibung

Die Höhle besteht aus horizontal verlaufenden Gängen mit einer Gesamtlänge von etwa 4,5 km, die auf drei Ebenen ausgedehnt sind. Sie besitzt eine reiche Tropfsteinbedeckung, zu der gehören:

  • Stalaktiten
  • Stalagmiten
  • Stalagnaten
  • Kaskaden
  • Kuppeln
  • Tote-Mulden
  • Tropfsteinvorhänge

Fossile Tierreste

In der Höhle wurden etwa 20.000 pleistozäne Tierreste gefunden, darunter:

  • Höhlenbär (ca. 90% der gefundenen Reste)
  • Höhlenlöwe
  • Grauwolf
  • Höhlenhyäne
  • Fuchs
  • Baummarder und andere Säugetiere