Die PTTK-Śnieżnik-Hütte befindet sich auf einer Höhe von 1218 m über dem Meeresspiegel.

Auf einer Höhe von 1218 m über dem Meeresspiegel, am Westhang des Śnieżnik gelegen, ist die 'Na Śnieżniku'-Hütte ein einzigartiger Ort mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Malerisch auf der weiten Hala pod Śnieżnikiem gelegen, bietet sie Touristen unvergessliche Ausblicke und die Atmosphäre einer echten Berghütte.

Eine Geschichte mit dem Geist vergangener Zeiten

Die ersten Gebäude auf der Alm entstanden bereits im Jahr 1809, aber die eigentliche Geschichte der Hütte begann 1871, als Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau, eine große Bewunderin des Sudetengebirges, den Bau einer typischen sudetischen Hütte im Schweizer Stil finanzierte. Zunächst diente sie als Gasthaus und zog Reisende und Bergwanderer an. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Gebäude mehrfach modernisiert, und nach dem Zweiten Weltkrieg, trotz einer Zeit des Verfalls, erlangte es seine touristische Funktion zurück. In den 1980er Jahren wurde es durch die Bemühungen von Zbigniew Fastnacht grundlegend renoviert, dessen Name es heute trägt.

Von hier aus starten Sie Ihre Wanderung

  • Grüner Wanderweg zum Śnieżnik - 0:45 h, Rückweg 0:30 h
  • Grüner Wanderweg zum Jodłowska-Pass - 2:45 h
  • Blauer Wanderweg nach Międzylesie - 5 h
  • Blauer Wanderweg zum Sucha-Pass - 3:30 h
  • Roter Wanderweg zur Czarna Góra - 2 h - Hauptsudetenweg
  • Roter Wanderweg nach Międzygórze - 1:30 h, Rückweg 2:30 h - Hauptsudetenweg
  • Gelber Wanderweg zur Bärenhöhle - 1 h; weiter nach Stronie Śląskie - 4 h

Siehe auch