Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch BASOA Sp. z o.o. im Zusammenhang mit den Peaktoria-Diensten gemäß DSGVO.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) informieren wir, dass:
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist BASOA Sp. z o.o., ul. św. Mikołaja 8/11, 50-125 Wrocław, NIP: 8971946439. Kontakt: Postanschrift wie oben oder E-Mail: peaktoria@gmail.com.
Zwecke der Verarbeitung
Ihre bei der Buchung angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Abschluss und Erfüllung des Vertrages über Hotel- und Übernachtungsleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Geltendmachung oder Verteidigung gegen mögliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Marketingaktivitäten, einschließlich Versand von Newslettern, auf Grundlage freiwilliger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Schutz lebenswichtiger Interessen minderjähriger Gäste gemäß geltendem Recht (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
- Sicherstellung der Sicherheit der Gäste durch Videoüberwachung (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
Angabe der Daten
Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber erforderlich für den Vertragsabschluss. Die Verweigerung der Datenangabe verhindert die Erbringung der Dienstleistung.
Die Marketingeinwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten können folgenden Stellen übermittelt werden (Art. 28 DSGVO):
- IT-Dienstleister (Buchungs- und Zahlungssysteme).
- Hosting-Anbieter.
- Transportunternehmen (auf Wunsch des Gastes).
- Buchhaltungsbüro des Verantwortlichen.
- Marketing- und Werbeunternehmen (bei erteilter Marketingeinwilligung).
Speicherdauer der Daten
- Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind - bis zum Ablauf von Ansprüchen.
- Videoaufnahmen aus der Überwachung - maximal 14 Tage ab Aufnahmedatum.
- Marketingdaten - bis zum Widerruf der Einwilligung.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung, Widerspruch.
Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzureichen.
Automatisierte Verarbeitung
Daten können automatisiert, einschließlich Profiling, zu Marketingzwecken verarbeitet werden, was zu auf Präferenzen zugeschnittenen Angeboten führen kann.
Der Verantwortliche trifft keine Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung.
Aktualisierung der Richtlinie
Der Verantwortliche kann diese Datenschutzerklärung regelmäßig gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen aktualisieren.